Meine Geschichte

Effektives Lernen beginnt nicht mit Technologie. Es beginnt mit Menschen, Absicht und ethischer Klarheit.

In einem Zeitalter, das immer stärker von künstlicher Intelligenz geprägt ist, sorge ich dafür, dass dieses menschliche Element im Wandel zum Online-Lernen nicht verloren geht.

Ich bin Tina Papathoma, Expertin für digitales Lernen mit einem PhD in Technology Enhanced Learning und einem Hintergrund in Learning Science. Ich unterstütze Lehrende und Organisationen dabei, digitale Lernerlebnisse zu gestalten, die effektiv, bedeutungsvoll und auf einen klaren pädagogischen Zweck ausgerichtet sind.

Im Zentrum meiner Arbeit steht eine Sorgfaltspflicht — gegenüber den Lernenden, dem Wissen und dem Lehrberuf selbst.

Projektbasiertes Lernen (CODE University of Applied Sciences, DE): Bewertung des projektbasierten Lernens anhand von 61 Stakeholder-Interviews, Sicherung von EU Erasmus+ Fördermitteln für die internationale Zusammenarbeit.

Evaluierung des Microcredentials-Programms (Institute of Educational Technology, Open University, UK): Leitung einer umfassenden Evaluation bei über 931 Lernenden, wodurch die Kursproduktion mithilfe systematischer Rahmenwerke um 50–67 % verkürzt wurde.

Digital Learning Toolkit für Polizeikräfte (Business School, The Open University, UK): Erstellung eines Instructional-Design-Rahmenwerks, das in ganz England und Wales übernommen wurde, Auszeichnung mit dem „Best Developmental Paper“-Award.

Umweltwissenschaftliche Citizen Science (Institute of Educational Technology, Open University, UK): Steigerung der Jugendbeteiligung auf Citizen-Science-Plattformen (z. B. iNaturalist, Zooniverse, nQuire) und Zusammenarbeit mit Museen (z. B. Natural History Museum London) durch verbesserte Nutzererfahrung und systematische Evaluationsansätze.

LearnAktís hat das Ziel, die Komplexität im Lern-Design zu durchdringen. Aktís ist Altgriechisch für „Lichtstrahl“ – und spiegelt das Bestreben wider, Klarheit und nachhaltige Wirkung in das Online-Lernen und -Lehren zu bringen.

Mit Sitz in Berlin und tätig in unterschiedlichen kulturellen Kontexten verbinden wir bei LearnAktís fundierte Forschung mit strategischem Denken, um Lernen zu gestalten, das wirklich funktioniert.

Durch Hunderte von Interviews mit Lernenden, Lehrkräften, Wirtschaftsführern und Learning Professionals habe ich herausgefunden, was digitales Lernen effektiv macht: die menschliche Verbindung, die keine KI (noch) ersetzen kann.

Lassen Sie uns gemeinsam Lernen schaffen, das zählt.

Hintergrund & Qualifikationen